Frage des Überlebens

Seitdem Präsident Trump im Stil eines Paten seinen ukrainischen Kollegen Selenskyj auf offener Bühne demütigte und die Unterstützung der USA zeitlich einstellte, herrschen in Deutschland und anderen Ländern Fassungslosigkeit und Besorgnis. Mit Sorgenfalten und einem weinerlichen Unterton wird das mögliche Ende der transatlantischen Beziehungen, der Ausverkauf der Ukraine und das Ende der regelbasierten Ordnung beklagt. Das Ausmaß der Reaktionen überrascht, denn immer wieder wurde behauptet, wir seien auf eine zweite Präsidentschaft Donald Trumps gut vorbereitet.

Natürlich kann man in Europa die derzeitigen Entwicklungen bedauern. Gleichwohl stellt sich die Frage, ob der US-Präsident und seine Entourage nicht genau das tun, was sie stets angekündigt haben. In den Plänen für das Project 2025 der Heritage Foundation konnte man bereits seit Längerem nachlesen, dass kein Stein auf dem anderen bleiben solle. Es hätte natürlich auch anders kommen können: Die Demokraten hätten die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen oder zumindest das Repräsentantenhaus mehrheitlich kontrollieren können. Doch ob uns das wirklich von weiterreichenden Fragen entbunden hätte, steht auf einem anderen Blatt. (...)Weiterlesen...

Herzlich willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kölnerinnen und Kölner,
 

ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen! Seit zweiundzwanzig Jahren bin ich Ihr Bundestagsabgeordneter. Schwerpunkt meiner Arbeit sind Themen der Abrüstung und Friedenssicherung. Sozialdemokratische Außen- und Sicherheitspolitik hat unser Land geprägt – von Willy Brandts Entspannungspolitik bis hin zu Gerhard Schröders Nein zum Irakkrieg. Diese Politik hat Deutschlands Ansehen in der Welt vermehrt. Darauf können wir stolz sein!

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu meiner Person, meinem Wahlkreis und rund um meine Arbeit im Deutschen Bundestag, wo ich seit Oktober 2002 für Sie tätig bin.Weiterlesen